Mittwoch, 8. Oktober 2014

Forenfrust


Letztens wollte ich mal wieder etwas wissen und fragte Google.
„Ab wann darf ein Baby Pfannkuchen essen?“
Mein Gedanke war: da da nur Ei, Mehl und Milch drin ist, sollte das doch kein Problem sein, mit 8 Monaten einen Pfannkuchen essen zu dürfen.

Dank Google bekam ich nach ein paar Rezeptvorschlägen, wie ich Pfannkuchen zubereiten kann, auch ein Forum vorgeschlagen, in dem die Frage diskutiert wurde. Das war zwar nicht meine Lieblingslösung der Frage, denn eigentlich wollte ich lieber eine Antwort von Ärzten, Hebammen oder ähnlichen Weisen der Nahrungsmittelwelt. Aber ich sah mir das ganze mal an.
Im Grunde ist das in Foren auch immer ähnlich. Man stellt eine Frage und bekommt diverse Antworten, die dann mehr oder weniger hilfreich sind. Meistens weniger. Und irgendwie ähneln sich da in allen Foren die Antworten, egal nach was man fragt.

Birgit79: Hallo Muttis!!!!!! Ich habe mal eine Frage: Da ich gerade für meinen 5 Jahre alten Sohn Pfannkuchen gebacken habe, kann ich den meinem 8 Monate altem Baby auch geben? Normalerweise isst er mittags seinen Gemüse-Fleisch-Kartoffelbrei, aber Pfannkuchen dürften doch auch ok sein, oder was meint ihr?
Knutscha Birgit

- was ja im Grunde meine Frage war und auch das Alter von Mimi betrifft. Dann wollen wir uns mal die Antworten anschauen.

Sweetmommy: Also ich würde das nicht. Fettige Pfannkuchen sind nichts für Babys, da züchtest du dir nur einen Moppel heran. Außerdem ist da Zucker und Salz drin, das ist auch nicht gut. Meiner Meinung nach würd ichs lassen.

Sabine: Pfannkuchen sind generell nicht für den Beikoststart gedacht. Das geht nicht. Fang lieber mit Möhre, Pastinake und Kürbis an, da sind dann auch wichtige Vitamine drin, die dein Kind braucht. Und auf Zucker sollte man sowieso verzichten.

Häsin: Wir haben 10 Monate lang durchgestillt. Da gabs auch keine Pfannkuchen, die sind sowieso viel zu süß für ein Baby! Und danach gabs dann Gemüse und Kartoffeln! Süßkram gab es gar nicht im ersten Jahr,

Supermom: Zucker und Salz sind für Babys ungeeignet. Und Fett sollte nur in kleinen Mengen angeboten werden. Mach die Pfannkuchen doch mit Dinkelmehl und Ei und Wasser, dann liegst du auf der richtigen Seite. Vollmilch sollten Babys auch nicht bekommen.

Birgit79: Also bei mir kommt in den Pfannkuchen nur Ei, Mehl und Vollmilch. In der Pfanne ist nur ein klecks Rapsöl, was ja sowieso im Brei drin sein muss!!! Da ist weder Zucker noch Salz drin in meinem Teig!! Kann ich das so machen?

EstherXY: Back deinen Kindern doch Gemüsepfannkuchen! Die essen meine beiden auch supi gerne. Einfach Gemüsebrei mit verarbeiten, etwas Ei und dann ohne Fett in einer anti-haft-beschichteten Pfanne ausbacken. Da steht meine Süße Maus voll drauf. Supi lecker!
Liebe Grüße Esther

Bienchen: @Sweetmommy, Pfannkuchen müssen nicht alle immer ungesund sein. Man muss nicht immer alles über einen Kamm scheren! Wenn man die ohne Zucker und Fett brät sind die nicht ungesund! Die müssen ja nicht unbedingt vor Fett triefen!

Sweetmommy: @Bienchen, ich schere nicht alles über einen Kamm. Und ich habe gesagt, das ist MEINE Meinung. Und MEINER Meinung nach, sollte man keine Pfannkuchen geben. Ich finde einfach nicht, dass die für den Beikoststart geeignet sind. Außerdem habe ich nicht gesagt, dass die Pfannkuchen vor Fett triefen müssen! Es reicht ja schon aus, dass man da Butter mit in die Pfanne tut.

Bienchen: @Sweetmommy, Ich glaube nicht, dass die Birgit ihren Kindern 5x die Woche Pfannkuchen servieren will, von daher kann es nicht ungesund sein. Außerdem ist im Fruchtmus auch Zucker drin, wenn man es genau nimmt. Und ich glaube auch nicht, dass sie Butter nimmt, vermutlich eher Rapsöl und das muss ja sowieso in die Nahrung rein. Einfach nur Ei, Mehl und Vollmilch und eine Priese Salz. Das reicht. So geb ich das meinen Kindern auch.

EstherXY: Ja, aber Salz würde ich im ersten Lebensjahr weglassen. Jod ist sowieso überall mit drin. Vollmilch würde ich auch lieber nicht geben, Kuhmilch ist für Kinder absolut ungeeignet in dem alter!
Liebe Grüße Esther
Bienchen: Ja, aber ich tu ja nur eine priese Salz mit rein. Das kann ja so schlimm nicht sein. Das ist ja auch im Brot und so drin. Wieso ist Vollmilch ungeeignet???

EstherXY: Du kannst auch Hirsekringel geben, da ist dann auch kein Salz drin. Meine Jette steht da total drauf!
Liebe Grüße Esther

HanSolosMom: Meine Kinder bekommen auch Pfannkuchen. Wo soll denn das Problem sein? Back ihnen welche und wenn sie es nicht vertragen wirst du es ja sehen. Unsere hatten nie Bauchweh davon.

Birgit79: wer sagt denn hier eigentlich was von BEIKOSTSTART?? Ich habe nie gesagt, dass ich mit Pfannkuchen anfange mein Kind zu füttern, das bisher nur Muttermilch bekommen hat. Und Vollmilch gebe ich auch in den Halbmilchbrei abends. Was soll daran so schlimm sein?

Bienchen: Ja ^^ nimm lieber Muttermilch für die Pfannkchen, dann hat keiner was zu meckern!

Tanni: Bei uns haben die Kinder von Anfang an vom Tisch mitgegessen. Und die sind auch alle groß geworden!




Und so weiter. Am Ende rauften sich alle und die Frage ging unter.
Zum Glück habe ich diesmal nur in einem Forum geschaut, bevor mir graue Haare wachsen konnten, bin ich lieber in die Küche gegangen und habe einen Pfannkuchen gebacken.
Mimi fand ihn toll, endlich mal was zu essen, was man selber anfassen konnte und durfte. Auch wenn die Hälfte auf dem Boden gefallen ist, die andere Hälfte nur abgeleckt wurde und am Ende das ganze Kind voller Birnenmus war. Es hat sich doch gelohnt mal was neues Auszuprobieren.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen